KJM im Dialog 2023: Einblicke und Streitgespräche zum 20-jährigen Bestehen

Sollten Pornos im Netz frei zugänglich für Kinder und Jugendliche sein oder braucht es eine Alterskontrolle? Muss man exzessiver Nutzung bei Games einen Riegel vorschieben oder reicht Transparenz über mögliche Risiken aus?

Anders gefragt: Wie finden wir einen Ausgleich zwischen denjenigen, denen der Schutz von Minderjährigen wichtig ist und denen, die eine Überwachung oder Beeinträchtigung von Erwachsenen fürchten?

Kinder- und Jugendmedienschutz ist streitbar: Zu unserem 20-jährigen Jubiläum möchten wir alle Positionen auf ein Podium holen und diskutieren.

Wichtiger Hinweis zur Anmeldung

Leider sind die verfügbaren Plätze für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung bereits vergeben. Sie haben aber die Möglichkeit, sich via E-Mail an kjm.anmeldung@die-medienanstalten.de einen Platz auf der Warteliste zu sichern. Bitte geben Sie hierzu ihren Vornamen, Namen, die Institution und den Betreff "KJM im Dialog" an. Vielen Dank!

Das Publikum kann sich via Abstimmung einbringen. Dazu hier ein Hinweis:
Wir nutzen während der Veranstaltung das optionale und von einem Drittanbieter geführte Interaktionstool Slido. Die Nutzung von Slido und die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland setzt eine freiwillige Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus, die jederzeit von Ihnen widerrufen werden kann. Durch den Einsatz des Interaktionstool willigen sie dementsprechend ein. Die Datenschutzhinweise von  sli.do s. r. o. und alle weiterführenden Informationen finden Sie hier: https://www.slido.com/terms#privacy-policy
 

Kooperatonsveranstaltung mit der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union
 

Termin

Mittwoch, 18. Oktober 2023
18.00 - 20.00 Uhr

Ort

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund
In den Ministergärten 6, 10117 Berlin

Programmflyer

Einladungsflyer zum Download (pdf)

Social Media

#kjmimdialog23

Programm

Uhrzeit

Begrüßung

  • Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien
  • Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Pornografie im Internet – Wie viel Regulierung braucht es?

  • Dr. med. Heike Melzer, Neurologin und Psychotherapeutin
  • Dr. Marc Jan Eumann, KJM-Vorsitzender

Moderation: Vera Linß, freie Medienjournalistin

Themen-Schlaglicht KI

Dr. Jörg Ukrow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR)

Thesenbattle – Exzessive Nutzung bei Games: Riesenproblem oder voll übertrieben?

  • Lorenzo von Petersdorff, Stellvertretender Geschäftsführer Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)
  • Jun.-Prof. Dr. Michaela Kramer, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medien in der Bildung

Moderation: Petra Müller, 2. stellvertretende KJM-Vorsitzende

Zusammenfassung & Ausblick

Dr. Marc Jan Eumann, KJM-Vorsitzender

Ende der Veranstaltung & Einladung zum Get-together