Während DRM nur für Frequenzen bis 30 MHz ausgelegt ist, kann DRM+ bis 120 MHz eingesetzt werden. Dadurch könnte zum Beispiel der bisherige UKW-Bereich digitalisiert werden.
Bei DRM+ wird die Audiocodierung MPEG-4 AAC verwendet, was zu Datenraten von 35 … 185 kbit/s pro Programm führt. Die Übertragung im Kanalraster von 100 kHz erfolgt nach dem OFDM-Verfahren und zwar mit 213 Trägern, die einen Abstand von 444,4 Hz zueinander aufweisen. Für die Modulation der Träger sind wahlweise 16-QAM oder 64-QAM möglich. Auf diese Weise ist volle CD-Qualität des übertragenen Audiosignals realisierbar.

Glossar
Glossar
Glossar
DRM+ - digital radio mondial plus
-