die medienanstalten | 17/2023 |

Herausforderung Künstliche Intelligenz – Demokratie, Meinungsmacht und Verantwortung

Die Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) lädt in einem hochkarätigen Panel zum Dialog über KI, Ethik und Zukunftsvisionen für die Medienlandschaft

Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Medienlandschaft bringt nicht nur revolutionäre Möglichkeiten, sondern auch große Herausforderungen mit sich. Anlässlich der Medientage München 2023 veranstaltet die Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) ein Panel, bei dem führende Experten und Expertinnen über die Dimensionen und Implikationen des Einsatzes von KI-Anwendungen in der Medienbranche diskutieren. Das Panel findet am 26. Oktober von 11:15 bis 12:00 Uhr statt.

Zu diesem Panel begrüßt die Gremienvorsitzendenkonferenz herausragende Persönlichkeiten wie Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. med. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, und Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) sowie Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).
Unter der Moderation von Albrecht Bähr, dem Vorsitzenden der GVK und Vorsitzenden der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, werden sowohl Risiken als auch Chancen, die die KI-Entwicklung für die Demokratie und die Medienlandschaft birgt, in den Blick genommen.

Der Einfluss von KI auf Medienproduktion und -verbreitung hat eine komplexe und weitreichende Dimension angenommen, welche regulatorische, aufsichtsrechtliche und gesamtgesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Inmitten dieser Dynamik gilt es, einen Rahmen zu finden, der eine effektive Sicherung von Vielfalt und Demokratie ermöglicht, ohne Innovation zu dämpfen. Die Festlegung und die Implementierung ethischer Standards sind ebenso wie die Schaffung von Mechanismen, die Transparenz und Kontrolle von Algorithmen gewährleisten, von Bedeutung. Dies erfordert eine sorgfältige Überlegung und Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien, um Lösungen zu finden, die die Vielfalt der Stimmen fördern und den freien Fluss von Informationen unterstützen, während gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit der verbreiteten Inhalte gewährleistet wird.

Wir laden alle Medienvertreter und Medienvertreterinnen sowie am Thema Interessierte ein, an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen.

Details zur Veranstaltung

Datum: 26. Oktober
Zeit: 11:15 bis 12:00 Uhr
Ort: Medientage München

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier auf der Veranstaltungsseite der medienanstalten: www.die-medienanstalten.de/veranstaltungen/gvk-panel-medientage-muenchen-herausforderung-kuenstliche-intelligenz-demokratie-meinungsmacht-und-verantwortung

Für weitere Informationen und die Anmeldung zu den Medientagen München besuchen Sie bitte die Webseite der Medientage München: https://medientage.de/

 

Pressemitteilungen - Archiv

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

Pressemitteilungen 2018

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016

Pressemitteilungen 2015

Pressemitteilungen 2014

Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2012

Pressemitteilungen 2011

Pressemitteilungen 2010

Pressemitteilungen 2009

Pressemitteilungen 2008

Pressemitteilungen 2007

Pressemitteilungen 2006

Pressemitteilungen 2005

Pressemitteilungen 2004

Pressemitteilungen 2003

Pressemitteilungen 2002

Pressemitteilungen 2001

Pressemitteilungen 2000

Pressemitteilungen 1999

Pressemitteilungen 1998

Pressemitteilungen 1997

RSS Feed