Die Medienanstalten sind zuständig für Zulassung und Regulierung des privaten Rundfunks in Deutschland und für die Aufsicht und Vielfaltssicherung von Online-Medien.

DLM-Symposium 2023

Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik

Die Veranstaltung fand am 22. März 2023 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund statt und wurde live gestreamt von ALEX Berlin. Die Aufzeichnung ist jetzt verfügbar.

Vielfaltsbericht 2022

Der aktuelle Vielfaltsbericht der Medienanstalten zeigt aus verschiedenen Perspektiven, wie die Sicherung von Vielfalt in Zeiten der Volldigitalisierung gelingen kann.

Mehr lesen

Fakten + Impulse

Das neue Forschungsportal der Medienanstalten präsentiert Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte des Fachausschusses Regulierung. Sie finden neben pointierten Artikeln, Debattenbeiträgen und Positionspapieren auch eine Fülle an Datenmaterial.

Public Value

Hier geht es zur Veröffentlichung der Public-Value-Angebote, die leicht auffindbar sein müssen.

Aktuelle Meldungen

die medienanstalten | 07/2023 |

Das Netz kennt keine Grenzen? Der Jugendmedienschutz auch nicht!

Die Medienregulierer aus Belgien, England, Frankreich, Zypern und Deutschland bilden internationale Arbeitsgruppe zu Altersverifikation

die medienanstalten | 06/2023 |

Neue Wege gehen, um die Zukunft des dualen Mediensystems zu gestalten

Kooperationen, Vielfaltssicherung und fairer Wettbewerb: Debatte beim DLM-Symposium 2023 der Medienanstalten identifiziert Ansätze für einen…

die medienanstalten | 05/2023 |

Auch die besten Demokraten müssen in Demokratie vertrauen

Europäische Medienregulierer fordern, auch zukünftig ihren gesetzlichen Auftrag unabhängig von der EU-Kommission erfüllen zu können

alle Meldungen

Video Trends

Der „Digitalisierungsbericht Video“ wird seit 2022 unter dem neuen Titel „Video Trends“ veröffentlicht.

Streaming im Internet

Bis auf Weiteres verlängert: Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Live-Streaming von kulturellen Veranstaltungen, Gottesdiensten oder Bildungsangeboten

Transparenz-Check

Mit dem Transparenz-Check wurde ein Instrument entwickelt, um die Wirkung der konkreten Kennzeichnung und Umsetzung journalistischer Sorgfalt auf die Orientierung der Nutzer:innen von Online-Medien empirisch zu ermitteln

Gewinnspiele in sozialen Medien

Viele Anbieter von Social-Media-Kanälen veranstalten bei Instagram, YouTube & Co. Gewinnspiele. Auch wenn diese kostenlos sind, gibt es einige Dinge zu beachten.

Die Medienanstalten haben dazu einen Leitfaden entwickelt.

Download (PDF)

Ausschreibung

Ausbildungsangebot im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes

PDF-Download