Dies sind nur einige der Fragen, die die Medienanstalten durch Forschung begleiten. Gemeinsam ist allen Forschungsaktivitäten, dass sie wissenschaftlich fundierte Informationen und Analysen zur Verfügung stellen, die die Medienanstalten bei der Umsetzung ihrer Aufgaben unterstützen.

Rosendahl Borngräber - rosendahl-berlin.de
Fakten + Impulse
Die Medienanstalten präsentieren in ihrem neuen Forschungsportal Ergebnisse verschiedener empirischer Untersuchungen des Fachausschusses Regulierung. Es handelt sich dabei um eine eigene Website. Neben pointierten Artikeln und Debattenbeiträgen interner und externer Autorinnen und Autoren wird auch eine Fülle an Datenmaterial bereitgestellt.
Forschungsbeiträge aus Fakten + Impulse

sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz birgt als Schlüsseltechnologie der Zukunft sowohl erhebliches Potenzial als auch evidente Herausforderungen für Medienvielfalt und öffentliche Meinungsbildung. Die Medienanstalten beleuchten beide Seiten mit Forschung und rechtlich einordnenden Gutachten.
Forschung zur Medienvielfalt

Pixelot - stock.adobe.com
Studien und Gutachten
Einzelstudien zu verschiedenen Themen wie Künstliche Intelligenz, News-Aggregatoren oder Transparenz finden Sie im Servicebereich.