Inside Social Media: Wahlkampf, Manipulation, Regulierung

Wann
Mi, 2. April 2025, 16:30 - 18:00 Uhr
Wo
Medientage Mitteldeutschland,
Bühne B, Baumwollspinnerei,
Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig
Dieses Panel analysiert die modernen Strategien politischer Kommunikation, von gezielten Anzeigen und der Nutzung emotionalisierter Botschaften bis hin zu algorithmisch verstärkter Reichweite. Es wird beleuchtet, wie Social Media nicht nur ein Werkzeug ist, sondern den politischen Diskurs grundlegend verändert, indem es Stimmungen prägt und die Grenze zwischen Information und Manipulation verwischt.
Im Fokus stehen die Risiken durch Desinformation und die Verantwortung von Plattformen. Welche regulatorischen Maßnahmen sind notwendig, um die demokratische Integrität zu schützen und die Macht von Algorithmen zu kontrollieren? Gleichzeitig wird diskutiert, warum Medien- und KI-Kompetenz essenziell ist, um Bürger:innen in die Lage zu versetzen, manipulative Inhalte zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Das Panel liefert Einblicke in die Dynamik digitaler Wahlkämpfe und die Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Medienaufsicht.
Wir diskutieren mit:
- Markus Beckedahl, re:publica-Gründer, Mitglied des Medienrats der mabb
- Prof. Jeanette Hofmann, Digitalisierungsforscherin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Luis Langner, Geschäftsführer, bildbrauerei
- Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW, Europabeauftragter der Medienanstalten
Moderiert wird die Veranstaltung von Martin Gorholt, stellvertretender Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten und Vorsitzender des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb).