Influencer und Brand müssen „matchen"
Herausforderungen für Medien, Werbung und Regulierung bei der Ansprache der Generation Z im Fokus des DLM-Symposiums am 28. März in Berlin
Die Generation Z kennzeichnet ein stark individualisiertes Mediennutzungsverhalten bei vergleichsweise geringer Markenloyalität und kritischem Umgang mit Werbebotschaften. Was unterscheidet sie von vorangegangenen Generationen, was will sie und wie lässt sie sich erfolgreich mit medialen Angeboten und Werbung ansprechen?
Antworten aus erster Hand liefern die beiden Influencerinnen Finja und Svea im Interview beim DLM-Symposium am 28. März in Berlin. Das 17-jährige Zwillingspaar ist neben Instagram und YouTube vor allem bei TikTok mit 1,2 Millionen Followern sehr erfolgreich.
Der Manager der populären Zwillinge, Andre „Brix“ Buchmann, CEO und Gründer von Bitstream Media Lab, hat sich bereits als Producer bekannter Music Acts (u.a. SNAP!, Culture Beat, Fugees) sowie als Side Coach von Samu Haber bei „The Voice of Germany“ einen Namen gemacht. Buchmann betont: „Der Wunsch nach Haltung und der viel zitierten Authentizität ist essenziell, kann aber nur gelingen, wenn Influencer und Brand perfekt ‚matchen‘. Der Markt ist mittlerweile so professionalisiert und User haben entsprechend gute Antennen für unglaubwürdige Inhalte, dass inkonsistente Markenauftritte von der Community nicht verziehen werden.“
Wie Werbung und Marketing für die neue Zielgruppe sein sollten und wie eine moderne und zukunftsfähige Regulierung aussehen kann, wenn sich Werbung immer mehr an die neuen Bedürfnisse der Generation Z anpasst, diskutiert Andre „Brix“ Buchmann zusammen mit der DLM-Vorsitzenden Cornelia Holsten, pilot-Chefin Petra Kruse und YouTuber Torge Oelrich alias Freshtorge.
Die Eröffnungs-Keynote hält Ronald Focken, Managing Director der Serviceplan Gruppe: „Wir erleben das Ende der standardisierten Massenkommunikation.“ In seiner Keynote beleuchtet er die Implikationen, die der technologische Wandel vor dem Hintergrund der veränderten heterogenen Zielgruppenbedürfnisse sowohl für Unternehmen als auch für die Werbebranche hat.