Kontinuierliche Fernsehprogrammforschung

20 Jahre lang - von 1998 bis 2018 - wurden die aktuellen Programmentwicklungen in den acht reichweitenstärksten privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehvollprogrammen im Rahmen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung (Auftragnehmerin: GöfaK Medienforschung, Potsdam) untersucht.

Die Programme RTL, RTL II und VOX, SAT.1, ProSieben und kabel eins sowie ARD/Erstes Programm und ZDF machen zusammengenommen etwa 60 Prozent des nationalen Zuschauermarktes aus. Den Medienanstalten liegt mit dieser Studie eine wertvolle Zeitreihe zur Programmentwicklung des privaten Fernsehens in Deutschland vor. Es handelte sich um eine zweistufige inhaltsanalytische Untersuchung: auf der Ebene der Programmstrukturen und auf der Ebene der Inhalte.

Die zentralen Forschungsergebnisse wurden in den Programmberichten und ab 2016 im jeweiligen Content-Bericht der Medienanstalten vorgestellt. Eine Methodendokumentation gibt Einblicke in das Untersuchungsdesign und die wichtigsten gewonnenen Daten.

Methodendokumentation