
Studienpräsentation „Medienintermediäre transparent“
Container: Text
Einleitung
In der Aufzeichnung werden die Ergebnisse der Studie „Medienintermediäre transparent“ der Medienanstalten vorgestellt, die Transparenzangaben von Medienintermediären aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer empirisch untersucht.
Im Rahmen einer repräsentativen Online-Befragung wurden anhand von konkreten Testbeispielen bei den Medienintermediären Google, YouTube und Instagram die Auffindbarkeit und Verständlichkeit der jeweiligen Transparenzangaben getestet und somit zwei grundsätzliche Fragen beantwortet: Sind die aktuell vorhandenen Transparenzangaben für den „durchschnittlichen Nutzer“ auffindbar? Und versteht der „durchschnittliche Nutzer“ die dort enthaltenen Informationen?
Video 1: Einführung ǀ Studienpräsentation Medienintermediäre transparent (4:51 min)

Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM),
Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
im Gespräch mit Angelika Knop, Moderatorin
Video 2: Vorstellung der Studie ǀ Studienpräsentation Medienintermediäre transparent (22:34 min)

Alexandra Wachenfeld-Schell, Senior Research Director, GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH
Video 3: Einordnung der Studienergebnisse ǀ Studienpräsentation Medienintermediäre transparent (23:39 min)

Dr. Thorsten Schmiege, Koordinator des Fachausschusses Infrastruktur und Innovation der Medienanstalten,
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Eva-Maria Sommer, Themenverantwortliche "Regulierung von Medienintermediären" der Medienanstalten,
Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
im Gespräch mit Angelika Knop, Moderatorin
