DLM | 10/2020 |

Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Livestreaming verlängert

DLM ermöglicht eine flexible Orientierung an den Corona-Maßnahmen der Landesregierungen

Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) hat das seit dem 20. März 2020 geltende vereinfachte Anzeigeverfahren für Live-Streaming-Angebote in der, mit Beschluss vom 17. April 2020 angepassten Form, angesichts der andauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Länder bis auf Weiteres verlängert.

„Das pragmatische Vorgehen der Medienanstalten beim Streaming von kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen hat schnell den Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe trotz der Einschränkungen für gesellschaftliche Präsenzveranstaltungen in diesen Bereichen geebnet. Die nicht konkret befristete Verlängerung bietet weiterhin eine flexible und bedarfsgerechte Handhabung in den Ländern während der Corona-Pandemie,“ erläutert Frau Dr. Anja Zimmer, Koordinatorin des Fachausschusses Regulierung der DLM. So können die Landesmedienanstalten sich an den Corona-Maßnahmen der Landesregierungen orientieren.

Dieses Vorgehen ersetzt nicht das gesetzliche Zulassungsverfahren, sondern stellt weiterhin eine vorläufige Maßnahme dar. Bei der geplanten Übertragung von Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen, die einen längeren zeitlichen Vorlauf haben oder für einen längeren Zeitraum sowie auf Dauer angelegt sind, müssen Anbieter weiterhin eine medienrechtliche Zulassung beantragen.

Weitere Informationen zum vereinfachten Anzeigeverfahren und zum Merkblatt der Medienanstalten finden Sie hier.

Auf der Website der jeweils zuständigen Medienanstalt steht ein PDF-Formular für die vereinfachte Anzeige bereit. Dieses Formular kann direkt am PC ausgefüllt und dann per Mail an die örtlich zuständige Landesmedienanstalt geschickt werden.

Streaming-Angebote während Corona-Peak gut genutzt

Insbesondere die Übertragungen von kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen haben in den ersten Wochen der Corona-Pandemie über das Streaming den Weg zu fast 20 Prozent der Bürger gefunden. Ob Onlinekurse, Onlinebildungsangebote oder Livestreams von Konzerten, Gottesdiensten und anderen Events – sie alle haben angesichts der Absage aller gesellschaftlichen Präsenzveranstaltungen zur Bekämpfung des Coronavirus stark an Bedeutung gewonnen und die gesellschaftliche Teilhabe sichergestellt. Dieses und weitere Ergebnisse der Sonderauswertung der Mediengewichtungsstudie 2020/1. Halbjahr der Medienanstalten für die Monate März bis Juni finden Sie hier.

Pressemitteilungen - Archiv

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

Pressemitteilungen 2018

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016

Pressemitteilungen 2015

Pressemitteilungen 2014

Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2012

Pressemitteilungen 2011

Pressemitteilungen 2010

Pressemitteilungen 2009

Pressemitteilungen 2008

Pressemitteilungen 2007

Pressemitteilungen 2006

Pressemitteilungen 2005

Pressemitteilungen 2004

Pressemitteilungen 2003

Pressemitteilungen 2002

Pressemitteilungen 2001

Pressemitteilungen 2000

Pressemitteilungen 1999

Pressemitteilungen 1998

Pressemitteilungen 1997

RSS Feed