GVK-Symposium 2022 - Roadmap Kinder- und Jugendmedienschutz

Die Gremienvorsitzendenkonferenz der Medienanstalten (GVK) legte im Jahr 2022 einen ihrer Arbeitsschwerpunkte auf Demokratiesicherung und Jugendmedienschutz und hat Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Aufsicht und Zivilgesellschaft zu einem Austausch im Rahmen des GVK-Symposiums 2022 in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz eingeladen.

Unter dem Titel „Roadmap Kinder- und Jugendmedienschutz “ wurde in Berlin die Frage diskutiert, welche Probleme es aus Sicht der Regulierung und aus Sicht der Zivilgesellschaft beim Kinder- und Jugendmedienschutz derzeit gibt, wie sich Jugendmedienschutz und Demokratiesicherung zusammen denken und umsetzen lassen und welche konkreten Handlungsvorschläge gemeinsam angegangen werden könnten.

In der ersten Paneldiskussion lag der Schwerpunkt auf Desinformation und Fake News, während im zweiten Panel gegenwärtige Herausforderungen und Möglichkeiten des Kinder- und Jugendmedienschutzes betrachtet und gemeinsam neue Impulse und Wege diskutiert wurden.

Es erwarten Sie hochkarätige Keynotes zur Bedeutung von Kinder- und Jugendmedienschutz für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie und zur Zukunft des Kinder- und Jugendmedienschutzes.

Wir danken der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union für die Kooperation.

+++  Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie am Ende der Seite +++

Termin

4. November 2022
14:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union

Konzept

Dr. Shina-Nancy Erlewein

Referentin, die medienanstalten - ALM GbR

Tel.:+49 30 2064690-0; E-Mail: gvk@die-medienanstalten.de

Programm

Uhrzeit

Eröffnungsrede

Albrecht Bähr, Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Interview

Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Keynote: Zur Bedeutung von Kinder- und Jugendmedienschutz für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie

Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien

Paneldiskussion: Desinformation und Fake News: Was heißt das für den Kinder- und Jugendmedienschutz?

Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien

Dr. Stephan Dreyer, Senior Researcher Medienrecht & Media Governance Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)

Dr. Eva Flecken, Direktorin, Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Pia Lamberty, Geschäftsführerin CeMAS – Center für Monitoring, Analyse und Strategie

Keynote: Die Zukunft des Kinder- und Jugendmedienschutzes und dessen Bedeutung für die Demokratie

Miriam Junker-Ojo, Referatsleiterin Kinder- und Jugendmedienschutz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Keynote: Die Zukunft des Kinder- und Jugendmedienschutzes aus Sicht der KJM

Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Paneldiskussion: Neue Impulse für den Kinder- und Jugendmedienschutz

Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)

Dr. Susanne Lackner, stellvertretende Vorsitzende, KommAustria

Prof. Dr. jur. Marc Liesching, Professor für Medientheorie und Medienrecht, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur

Miriam Junker-Ojo, Referatsleiterin Kinder- und Jugendmedienschutz, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Schlusswort & Verabschiedung

Albrecht Bähr, Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) und Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Moderation: Markus Appelmann

Aufzeichnung der Veranstaltung

Eröffnungsrede von Albrecht Bähr

Grußwort von Dr. Wolfgang Kreißig

Keynote von Staatssekretärin Heike Raab

Paneldiskussion: Desinformation und Fake News: Was heißt das für den Kinder- und Jugendmedienschutz?

Keynote von Miriam Junker-Ojo

Keynote von Dr. Marc Jan Eumann

Paneldiskussion: Neue Impulse für den Kinder- und Jugendmedienschutz

Schlusswort & Verabschiedung von Albrecht Bähr