Werbekennzeichnung auf YouTube, Instagram, Snapchat, Facebook & Co
Die Medienanstalten haben ihre aktualisierten FAQs zur richtigen Kennzeichnung von Werbung und Product Placement in den sozialen Medien vorgestellt. Die neuen FAQs beinhalten Hinweise und Beispiele für viele Kanäle, wie YouTube, Instagram, Snapchat, Facebook und Blogs. Um die Richtlinien bekannt zu machen, luden die Medienanstalten Multi Channel Networks, die YouTuber Dner, ItsColeslaw und den Social Media-Berater Oğuz Yılmaz sowie Influencer-Marketing-Agenturen zur Diskussion ein. Hier kommt eine Auswahl der Posts zum Event, mehr Infos gibt’s unter dem Hashtag #watchdog16, beispielsweise auf Twitter.
Los ging es mit der Begrüßung und der Vorstellung der neuen FAQs durch Cornelia Holsten, stellvertretende DLM-Vorsitzende und Koordinatorin des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten, sowie Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema).
Zur praktischen Umsetzung der Werbekennzeichnung in sozialen Medien sprachen Dr. Catharina Retzke-Heinzelmann, Jana Wagner und Ralf Osteroth von Studio 71. Sie forderten Fairplay in sozialen Netzwerken. Wenn sich alle an die Regeln hielten, werde sich auch das Image von Influencer Marketing verbessern. In einem spannenden Quiz zur Werbekennzeichnung teilten sie ihr Wissen.
Full House bei #watchdog16 diskutiert mit in Posts mit diesem Hashtag pic.twitter.com/U7jq9aCD8i
— die medienanstalten (@medienanstalten) 17. November 2016
Vor Ort waren übrigens auch die engagierten Reporter der elektronischen Schülerzeitung „DIGGA“, die einen tollen Beitrag mit Videos erstellt haben. Aus dem Beitrag stammt dieses Video, in dem Cornelia Holsten zusammenfasst, was die Aufgabe der Medienanstalten ist und welche Strafen bei unterlassener Werbekennzeichnung drohen:

© Digga/Offener Kanal Alex TV (Interview Cornelia Holsten (brema) zu den FAQs zur Werbekennzeichnung in YouTube-Videos und Social Media)
Kennzeichnung von Werbevideos/Placements
Dann kamen drei YouTube Stars auf die Bühne. In einer interaktiven Diskussion debattierten der YouTuber Felix von der Laden (Dner), die Videobloggerin und Journalistin Lisa Sophie (ItsColeslaw), der Chief Sales Officer von Tube One Denis Müller, Christoph Kastenholz und Cornelia Holsten mit dem Social Media Berater Oğuz Yılmaz und dem Fachpublikum. Zahlreiche YouTube-Talents, Vermarkter und Werbetreibende beteiligten sich an dieser Diskussion über den Nutzen der FAQ-Liste der Medienanstalten.
Auch das Multi Channel Network Mediakraft stellte die Tipps der FAQs zur richtigen Werbekennzeichnung in einem eigenen YouTube-Video anschaulich vor:

© Mediakraft (Erklärvideo zu den FAQs)
Ich war heute bei einem Event der Landesmedienanstalten zu Gast & habe über Kennzeichnung von Werbevideos/Placements gesprochen. #watchdog16pic.twitter.com/2jNpvZ1i2j
— Felix von der Laden (@FelixLaden) 17. November 2016
Zur Transparenz im Bereich des Influencer Marketing
Zur Transparenz im Bereich des Influencer Marketing referierte anschließend Christoph Kastenholz, Geschäftsführer von Pulse Advertising.
Für internationale Kampagnen wünscht er sich einheitliche Guidelines.
#watchdog16 Kastenholz, Pulse: unterschiedlich Guidelines in verschiedenen Ländern machen internationale Kampagnen schwierig!
— ttggtt (@ttggtt) 17. November 2016
Wann muss Werbung auf #YouTube gekennzeichnet werden? B, C, D sind korrekt. #medienanstalten#watchdog16pic.twitter.com/2iVmHa3O1p
— Axel Dürr (@AxelDrr1) 17. November 2016
Der Konsens
Der Konsens: Werbekennzeichnung ist Pflicht und schwarze Schafe sollten bestraft werden.
Alle Influencer die in Deutschland sitzen MÜSSEN kennzeichnen, sagt Cornelia Holsten. #watchdog16
— Ricarda (@23qmStil) 17. November 2016
Kennzeichnungspflicht sollte kein Diskussionspunkt mehr sein. Sondern eine Selbstverständlichkeit. #watchdog16
— rabach kommunikation (@rk_Xchange) 17. November 2016
.@DnerTV stellt berechtigte, sehr differenzierte Fragen zur Kennzeichnungspflicht. So einfach ist es dann eben doch nicht. #watchdog16
— Ricarda (@23qmStil) 17. November 2016
@DnerTV fordert konsequentere Bestrafung durch #medienanstalten. Zu viele #YouTuber unterlaufen bewusst die Werbekennzeichnung #watchdog16pic.twitter.com/giEul1eTIH
— Axel Dürr (@AxelDrr1) 17. November 2016
Die @medienanstalten erklären @DnerTV Product Placement und Kennzeichnung. Seine Antwort "ach krass" #watchdog16
— Lars (@LSAwesome) 17. November 2016