Audio Trends 2024

Die Audio Trends dienen der Branche und der Politik als zuverlässiger und unabhängiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs. Zudem bieten sie Einblicke in aktuelle und zukünftige Hörfunk-Trends – in der Branche und der Regulierung.
Vorschaubild der PDF-Datei

Seit 2013 erheben die Medienanstalten jährlich Daten zur Entwicklung des digitalen Hörfunks in Deutschland. Die Audio Trends (bis 2021 „Digitalisierungsbericht Audio“) dienen der Branche und der Politik als zuverlässiger Indikator für die Entwicklung des digitalen Hörfunkempfangs. Zudem bieten sie Einblicke in aktuelle und zukünftige Hörfunk-Trends – in der Branche und der Regulierung. 

2024 wurden die Daten zur Nutzung digitaler Radioprogramme erstmalig als Sonderauswertung der allgemein im Markt anerkannten Reichweitendaten der agma bezogen. Wir widmen uns zudem aktuellen KI-Anwendungen im Radioumfeld und stellen diese vor.

Radio-Digitalisierung und veränderte Hörgewohnheiten bringen neue Herausforderungen für die Vielfalt im Audio-Bereich mit sich. Mit den „Audio Trends” unterstützen die Medienanstalten den Wandel der Hörfunkbranche und entwickeln eine moderne Medienregulierung, die diese Veränderungen begleitet.
 

Illustration aus den Audio Trends 2024

Chartreport

Die Forschungsergebnisse für die Audio Trends 2024 im Detail

Chartreport Audio Trends 2024 (PDF)