(Von Maschine zu Maschine)
M2M kennzeichnet den Datenverkehr zwischen auch als Maschinen bezeichneten Endgeräten (z.B. Servern) über das Internet. Der Begriff Maschine wird verwendet, weil bei dieser…

Glossar
Glossar
Glossar
-
M2M - Machine to Machine
-
-
Mediathek
-
Mediatheken sind Online-Speicher für Programmbeiträge einzelner Sender. Auf diese kann entweder über die Website des jeweiligen Senders zugegriffen werden oder sie stehen als HbbTV-Anwendungen über…
Mehr lesen -
Medienintermediäre
-
Hauptmerkmal eines Medienintermediärs ist, dass dieser journalistisch-redaktionelle Inhalte aggregiert, selektiert und allgemein zugänglich präsentiert. Neben journalistisch-redaktionellen Inhalten…
Mehr lesen -
Medienplattform
-
Hauptmerkmal einer Medienplattform ist, dass diese Medienangebote (Rundfunk, rundfunkähnliche Telemedien oder Online Presse) für Nutzer zu einem Gesamtangebot zusammenfasst. Wer die Verantwortung für…
Mehr lesen -
MHP - mutimedia home platform
-
Das standardisierte MHP-Verfahren spezifiziert die Übertragung und Darstellung interaktiver Inhalte beim digitalen Fernsehen auf Basis der Programmiersprache Java.
Mehr lesen
MHP ermöglicht sowohl rein… -
Mobil-TV
-
siehe: Mobiles Fernsehen
Mehr lesen -
Mobiles Fernsehen
-
Es handelt sich um einen Sammelbegriff, der die Nutzung von Fernsehprogrammen auf portablen und mobilen Endgeräten (z.B. Tablets, TV-Geräte in Fahrzeugen, …) bezeichnet und für den auch die…
Mehr lesen -
Multicast
-
(Vielfachübertragung)
Bei Multicast liegt die gleichzeitige Signalübertragung von einer Stelle zu zwei oder mehr anderen Stellen vor und zwar unabhängig von der Entfernung. Dafür gilt auch die…
Mehr lesen -
Multiplex
-
Ein Multiplex ist die Zusammenfassung mehrerer digitaler Signale (z.B. Fernsehprogramme) zu einem Gesamtsignal. Dessen Datenrate (Bitrate) entspricht der Summe der Datenraten der einzelnen Signale.
Mehr lesen
Du… -
Multiplex(ing)
-
Zusammenfassung der Signale unterschiedlicher digitaler Inhalte zu einem Gesamtsignal, um die vorhandene Übertragungskapazität eines Systems optimal zu nutzen.
Mehr lesen -
Multiscreen
-
(Unterschiedliche Bildschirmgrößen)
Die Bezeichnung Multiscreen gilt bei der Übertragung von Videosignalen, wenn diese adäquat auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen (Fernsehgerät, Laptop, Notebook,…
Mehr lesen -
Multituner
-
Mit Multitunern ausgestattete Empfangsgeräte für das digitale Fernsehen sind für mehrere Übertragungswege ausgelegt. Die typische Konstellation umfasst dabei DVB-S, DVB-S2, DVB-C und DVBT. Damit ist…
Mehr lesen -
Must Carry
-
Es handelt sich um die verbindliche Vorgabe für Betreiber von Kabelnetzen, welche digitalen Fernsehprogramme sie in ihre Netze einspeisen müssen. Diese medienrechtliche Regulierung gemäß §§ 78 ff.…
Mehr lesen