Stay alert: Medienintermediäre im Fokus
Wann
Di, 26. Oktober 2021, 14:10 Uhr
Wo
Isarforum München
Stay alert: Medienintermediäre im Fokus
Mit Inkrafttreten des Medienstaatsvertrags wurde das Tätigkeitsfeld der Medienanstalten auf Medienintermediäre ausgeweitet. Wir stellen Projekte im Themenfeld vor, die sich mit Fragen der Transparenz, Diskriminierungsfreiheit und Vielfaltssicherung beschäftigen. Behandelt werden die digitale Nachrichtenkompetenz von Nutzer:innen in Deutschland, die politische Kommunikation im Superwahljahr, die Systematik hinter den Google Schlagzeilenempfehlungen und die aktuelle Umsetzung von Transparenzvorgaben.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Gremienvorsitzendenkonferenz der Medienanstalten (GVK)
Paneldiskussion
Teil I: Forschung zu Medienintermediären
- Google Schlagzeilen Funktion: Studie zu Vielfaltsverteilung und Kriterien // Dr. Tilman Lang, Bereich Intermediäre und Plattformen, Schwerpunkt Forschung, Projekte, Technik bei der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
- Quelle: Internet? – Digitale Nachrichten- und Informationskompetenz der deutschen Bevölkerung im Test // Dr. Gergana Baeva, Referentin am Media Policy Lab der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
- Bundestagswahl 2021: Wahrnehmung politischer Kommunikation in sozialen Medien // Regina Deck, stellvertretende Bereichsleiterin Technik, Medienwirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Teil II: Medienpolitische Meinungsbildung zu Transparenz bei Medienintermediären
- GVK Expertenbefragung zu Transparenz bei Medienintermediären // Dr. Abel Reiberg, Referent Plattformen und Intermediäre der Gemeinsamen Geschäftsstelle der Medienanstalten
Moderation: Prof. Dr. Werner Schwaderlapp, Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten (GVK) und Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW