GVK-Symposium 2021 - Transparenz von Medienintermediären aus Sicht der Nutzenden
Wann
Mo, 22. November 2021, 11:00 Uhr
Wo
Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union
GVK-Symposium 2021
Die Gremienvorsitzendenkonferenz der Medienanstalten (GVK) führt im Jahr 2021 einen Diskussionsprozess zum Thema Transparenz von Medienintermediären aus der Sicht der Nutzenden durch. In einem ersten Schritt wurden netzpolitische Organisationen befragt, welche Anforderungen bezüglich der Transparenz von Medienintermediären bestehen, ob diesen Anforderungen entsprochen wird und wie ihnen zu entsprechen wäre. In einem zweiten Schritt wurden gesellschaftliche Gruppen in den Austausch miteinbezogen. In einem dritten Schritt werden im GVK-Symposium 2021 Politik, Wissenschaft und Intermediäre in das Gespräch einbezogen.
Dazu hat die GVK als Gesprächseinladung eine Positionierung beschlossen, die Sie hier herunterladen können.
Konzept
Dr. Shina-Nancy Erlewein
Referentin
die medienanstalten - ALM GbR
Gemeinsame Geschäftsstelle
Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
Tel.:+49 30 2064690-0
E-Mail: gvk@die-medienanstalten.de
Programm
11:00 Uhr Eröffnung und Grußworte
- Prof. Dr. Werner Schwaderlapp, Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) und Vorsitzender der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW
- Dr. Wolfgang Kreißig, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) und Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
11:10 Uhr Keynote
- Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien
11:20 Uhr Das Transparenzgebot für Medienintermediäre aus Sicht der Medienanstalten
- Dr. Matthias Försterling, Stellvertretender Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
11:30 Uhr Die Expertenbefragung der GVK zur Transparenz von Medienintermediären
- Dr. Abel Reiberg, Referent Plattformen und Intermediäre, Gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten
11.40 Uhr Paneldiskussion: Sinn und Zweck von Transparenz bei Medienintermediären
- Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien
- Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien
- Prof. Dr. Birgit Stark, Professorin für Kommunikationswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Nina Morschhäuser, Head of Public Policy, Government and Philanthropy, Twitter Deutschland
12.20 Uhr Paneldiskussion: Transparenz umsetzen - Möglichkeiten und Herausforderungen
- Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur, netzpolitik.org
- Sabine Frank, Head of Governmental Affairs and Public Policy YouTube DACH/CEE, Google Germany
- Dr. Stefan Heumann, Mitglied des Vorstands, Stiftung Neue Verantwortung
- Marie-Teresa Weber, Public Policy Manager/Public Policy DACH, Meta
13.00 Uhr Schlusswort & Verabschiedung
Moderation: Sven Oswald
Positionspapier (GVK)
Transparenz bei Medienintermediaeren