Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM)
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) behandelt gemeinsame Angelegenheiten der Landesmedienanstalten außerhalb ihrer Zulassungs- und Aufsichtsaufgaben und ist für die Wahrnehmung der Interessen der Mitgliedsanstalten auf nationaler und internationaler Ebene zuständig.
Container: DLM
Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM)
Sie kümmert sich um die grundsätzlichen Themen im Bereich der audiovisuellen Medien und unterhält den Informations- und Meinungsaustausch mit Rundfunkveranstaltern. Sie holt Gutachten zu Fragen mit grundsätzlicher medienpolitischer und medienwirtschaftlicher Bedeutung ein und beobachtet und analysiert die Entwicklung der Programminhalte und der technischen Voraussetzungen.
Einmal im Jahr veranstaltet die DLM ein Symposium zu verschiedenen Facetten der Regulierung mit hochkarätigen Referenten aus Politik und Medienwirtschaft. Die DLM richtet im Rahmen dieser Veranstaltung den medienpolitischen Fokus auf aktuelle Kernthemen und greift als nationaler Entscheidungsträger auch internationale Aspekte der Medienpolitik auf.
Zusammensetzung
In der DLM – ebenso wie in der ZAK (Kommission für Zulassung und Aufsicht) – arbeiten die Direktorinnen/Direktoren und Präsidenten der 14 Landesmedienanstalten zusammen. Ein Direktor/eine Direktorin wird für die Amtszeit von 2 Jahren für den Kommissionsvorsitz der ZAK gewählt. Dieser oder diese übernimmt dann auch gleichzeitig den Vorsitz der DLM.
ZAK und DLM ergänzen sich mit ihren Aufgaben aus dem Medienstaatsvertrag und dem ALM-Statut. Ihre Sitzungen fallen wegen der gleichen Besetzung und der Themennähe regelmäßig zusammen. ZAK und DLM tagen etwa zehnmal im Jahr.
Auch die Arbeitsstrukturen sind identisch: Es gibt 2 Fachausschüsse, die beiden Gremien zuarbeiten. Diese Maßnahme schafft Synergien, nutzt die Expertise der Direktoren und Fachleute in den Medienanstalten und beschleunigt konsensorientierte Entscheidungen der ZAK und der DLM.
Für die Erfüllung besonderer Aufgaben haben die Direktoren 3 Beauftragte benannt: den Beauftragten für Europa, den Beauftragten für Medienkompetenz und den Beauftragten für den Haushalt der Medienanstalten. Schließlich übernehmen anlassbezogen einzelne Direktoren die Verantwortung für bestimmte aktuelle Themen, die sog. Themenverantwortlichen.
Vorsitzender der DLM: Dr. Wolfgang Kreißig (LFK)
Stellvertreter: Dr. Anja Zimmer (mabb), Jochen Fasco (TLM), Thomas Fuchs (MA HSH)
Mitglieder der DLM
-
Dr. Wolfgang Kreißig
Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg
-
Siegfried Schneider
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
-
Dr. Anja Zimmer
Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg
-
Cornelia Holsten
Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema)
-
Thomas Fuchs
Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
-
Joachim Becker
Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
-
Bert Lingnau
Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
-
Christian Krebs
Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt
-
Dr. Tobias Schmid
Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
-
Dr. Marc Jan Eumann
Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
-
Ruth Meyer
Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland
-
Prof. Dr. Markus Heinker
Präsident des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
-
Martin Heine
Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
-
Jochen Fasco
Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt
Fachausschüsse der ZAK und der DLM
Fachausschüsse der ZAK und der DLM
Die Fachausschüsse sollen Entscheidungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) und der Direktorenkonferenz (DLM) vorbereiten. Derzeit gibt es folgende Fachausschüsse:
Fachausschuss Regulierung
Fachausschuss Regulierung
Der Fachausschuss Regulierung bereitet die Entscheidungen der DLM und der ZAK in den Bereichen Zulassung, Programm- und Werbeaufsicht vor.
Dabei geht es vor allem um die Klärung grundsätzlicher medienrechtlicher Fragen im Kontext der Digitalisierung des Rundfunks und der Konvergenz von Rundfunk und Internet. Für die Prüfung in Zulassungs- und Aufsichtsfragen steht dem Fachausschuss die Expertise der sachverständigen Fachreferenten der einzelnen Landesmedienanstalten zur Verfügung. Diese bereiten die Entscheidungen konkreter Einzelfälle in fünfköpfigen Prüfgruppen vor und sprechen schließlich Empfehlungen aus, auf deren Grundlage die ZAK abschließend verbindlich entscheidet.
Koordinatorin des Fachausschusses Regulierung ist Dr. Anja Zimmer (mabb).
Mitglieder
-
Dr. Anja Zimmer
Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg
-
Joachim Becker
Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen)
-
Dr. Marc Jan Eumann
Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
-
Jochen Fasco
Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt
-
Martin Heine
Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt
-
Prof. Dr. Markus Heinker
Präsident des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
-
Dr. Tobias Schmid
Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Kontakt
Fachausschuss Netze, Technik, Konvergenz
Fachausschuss Netze, Technik, Konvergenz
Der Fachausschuss Netze, Technik, Konvergenz behandelt sämtliche Themen der Digitalisierung des Rundfunks und der Entwicklung der Rundfunkübertragungswege Kabel, Satellit, Terrestrik und IPTV. Die Zugänge zu ihnen sind chancengleich und diskriminierungsfrei zu gestalten.
Daher befasst sich der Fachausschuss etwa mit dem Umstieg auf den neuen Standard im Antennenfernsehen DVB-T2 HD, Fragen der Plattformregulierung oder der Netzneutralität. Veranstalter können sich im Diskriminierungsfall an die Medienanstalten wenden.
Angegliedert an den Fachausschuss ist die Technische Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM). Dort arbeiten die technischen Leiter der Landesmedienanstalten medientechnische Fragen auf und bereiten Grundsatzentscheidungen für den Fachausschuss vor. Dafür stehen sie in Kontakt mit Netzbetreibern, Bundesnetzagentur, Programmveranstaltern und deren Verbänden. Dazu gehört die Begleitung konkreter Gesetzesvorhaben sowie frequenztechnischer Untersuchungen.
Koordinator des Fachausschusses Netze, Technik, Konvergenz ist Thomas Fuchs (MA HSH).
Mitglieder
-
Thomas Fuchs
Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
-
Cornelia Holsten
Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (brema)
-
Christian Krebs
Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt
-
Bert Lingnau
Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
-
Ruth Meyer
Direktorin der Landesmedienanstalt Saarland
-
Siegfried Schneider
Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Kontakt
Beauftragte der DLM
Zur Erfüllung besonderer Aufgaben können die Direktoren der 14 Landesmedienanstalten nach ihrem Statut eigene Beauftragte bestellen und Arbeitskreise einrichten. Derzeit stehen ihnen folgende Beauftragte zur Seite:
Beauftragter für Europa
Beauftragter für Europa
Der Europabeauftragte Dr. Tobias Schmid vertritt die Interessen der Landesmedienanstalten auf europäischer Ebene. Er ist der deutsche Vertreter in der ERGA, dem offiziellen Zusammenschluss der Medienregulierer in der europäischen Gemeinschaft und seit dem 1. Januar 2020 deren Vorsitzender.
Er hält außerdem Kontakt zu europäischen Regulierungsbehörden über deren Dachorganisation EPRA und mit Hilfe der sogenannten Tripartite-Treffen mit Ofcom, Großbritannien, und CSA, Frankreich.
-
Dr. Tobias Schmid
Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Kontakt
Beauftragter für Medienkompetenz
Beauftragter für Medienkompetenz
Der Beauftragte für Medienkompetenz Jochen Fasco vertritt die Interessen der Landesmedienanstalten auf dem Gebiet der Medienkompetenz. Er soll Grundsatzfragen aus diesem Fachgebiet verstärkt behandeln. Ziel ist die Förderung von Medienkompetenz. Mit ihren Aktivitäten zur Förderung der Medienkompetenz eröffnen die Landesmedienanstalten Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen den Zugang zu positiven Nutzungspotenzialen der Medien – Bildung, Kommunikation, Partizipation.
-
Jochen Fasco
Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt
Kontakt
Beauftragter für den Haushalt
Beauftragter für den Haushalt
Der Haushaltsbeauftragte Martin Heine ist zuständig für die Planung, Aufstellung und Abwicklung des Gemeinschaftshaushaltes der Medienanstalten.
-
Martin Heine
Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt